Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seminare zum Thema Cloud Computing & SaaS

EDC - Azure

Microsoft Azure ist eine der vielseitigsten Cloud-Plattformen und bietet eine breite Palette von Cloud-Diensten für Datenverarbeitung, Speicherung, KI, Datenanalyse und mehr. Die Seminare von EDC bieten eine ausführliche Einführung in die wichtigsten Azure-Dienste, -Tools und -Konzepte und konzentriert sich auf deren praktische Implementierung und Nutzung in realen Szenarien.

Die Teilnehmer erlangen die Fähigkeit, Cloud-Lösungen zu entwerfen, bereitzustellen und zu verwalten und dabei die Möglichkeiten von Azure zu nutzen, um moderne Geschäftsanforderungen zu erfüllen.

Das Microsoft Azure Training von EDC richtet sich an IT-Professionals, Entwickler und Data Scientists, die Fachwissen zur Implementierung und Verwaltung von Lösungen auf der Azure Cloud-Plattform aufbauen möchten. Als führender Anbieter von IT-Trainings in Deutschland bietet EDC State-of-the-Art-Seminare an, die theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung kombinieren, um eine umfassende Lernerfahrung zu gewährleisten. Dieses Seminar ist Teil einer Reihe, die alle Aspekte von Azure behandelt, von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Techniken.

Überblick

Das Seminar deckt eine Reihe von Themen ab, darunter:

  • Azure-Grundlagen: Cloud-Computing-Konzepte und Azure-spezifische Modelle.
  • KI und maschinelles Lernen: Implementierung von KI-gestützten Lösungen mit Azure Cognitive Services, Bot Framework und Cognitive Search.
  • Cloud-Infrastruktur: Verwaltung von Azure-Abonnements, virtuellen Netzwerken, Speicher und hybriden Umgebungen.
  • Sicherheit und Compliance: Sicherstellung eines robusten Datenschutzes und der Einhaltung von Industriestandards.
  • Datenanalyse und -visualisierung: Verwendung von Azure Synapse, Power BI und Datenumwandlungstools.
  • DevOps und Automatisierung: Skripting, Überwachung und Optimierung von Azure-basierten Lösungen.

Wer sollte daran teilnehmen?

Dieses Seminar ist ideal für Fachleute in verschiedenen Funktionen, darunter:

1. Software-Entwickler: Interessiert an der Entwicklung von KI und Cloud-basierten Anwendungen mit Azure Cognitive Services, Bot Framework und Python oder C#.

2. IT-Fachleute und Administratoren: Konzentrieren sich auf die Verwaltung von Azure-Abonnements, hybriden Umgebungen und virtuellen Desktops.

3. Lösungsarchitekten: Entwerfen von Infrastrukturlösungen mit Schwerpunkt auf Governance, Authentifizierung und Migration.

4. Datenwissenschaftler und Analysten: Nutzung von Azure für Dateneingabe, -verarbeitung, -visualisierung und Echtzeitanalysen.

Wichtigste Vorteile - Die Teilnehmer lernen:

  • Cloud-Grundlagen beherrschen: Verstehen von Cloud-Computing-Modellen (IaaS, PaaS, SaaS) und Bereitstellungsstrategien (Public, Private, Hybrid Cloud).
  • Entwicklung von KI- und Datenkenntnissen: Lernen Sie, maschinelle Lernmodelle, KI-Lösungen und Datenanalyse-Pipelines zu implementieren.
  • Gewinnen Sie Einblicke in die Sicherheit: Verstehen Sie das Modell der geteilten Verantwortung von Azure, Verschlüsselungsmethoden und Compliance-Tools.
  • Verbessern Sie die Automatisierung: Verwenden Sie PowerShell und Azure CLI, um Azure-Umgebungen zu verwalten und zu automatisieren.
  • Vorbereiten auf die Zertifizierung: Erwerben Sie grundlegende Kenntnisse für fortgeschrittene Azure- und Microsoft-Zertifizierungen.

Seminarinhalte

1. Azure-Grundlagen

  • Einführung in Cloud-Computing-Konzepte und Azure-Modelle.
  • Überblick über die globale Infrastruktur und Preisstruktur von Azure.
  • Die wichtigsten Azure-Dienste: Compute, Storage, Netzwerk und Sicherheit.

2. KI und maschinelles Lernen

  • Implementierung von Azure Cognitive Services für Vision-, Sprach- und Entscheidungslösungen.
  • Aufbau von konversationeller KI mit Microsoft Bot Framework.
  • Einführung in Pipelines für maschinelles Lernen und Azure ML Studio.

3. Verwaltung der Infrastruktur

  • Verwaltung von Abonnements und Konfiguration von virtuellen Netzwerken.
  • Implementieren und Skalieren von virtuellen Maschinen.
  • Verbinden von lokalen und Cloud-Umgebungen in hybriden Setups.

4. Sicherheit und Compliance

  • Die Sicherheitssäulen von Azure: Identitätsmanagement, Schutz vor Bedrohungen und Governance.
  • Datenverschlüsselung, Datenschutz und Einhaltung globaler Standards.

5. Datenanalyse und Visualisierung

  • Aufbau von Datenpipelines mit Azure Synapse Analytics und Data Factory.
  • Datenanalyse in Echtzeit mit Azure Stream Analytics.
  • Erstellen von interaktiven Dashboards, z.B. mit Power BI.

6. DevOps und Automatisierung

  • Verwendung von PowerShell und CLI für Ressourcenmanagement und Aufgabenautomatisierung.
  • Implementierung von CI/CD-Pipelines mit Azure DevOps.
  • Überwachung und Optimierung von Azure-Umgebungen mit Azure Monitor und Security Center.

Neben den Seminaren zum Thema "Azure Cloud" bietet EDC eine Reihe von Fortbildungen zu Themen und Tools wie Softwareentwicklung, IT-Sicherheit, Datenbanken und Netzwerktechnologien.

Alle Seminare zum Thema Cloud Computing

Microsoft Azure ist eine der vielseitigsten Cloud-Plattformen und bietet eine breite Palette von Cloud-Diensten für Datenverarbeitung, Speicherung, KI, Datenanalyse und mehr. Die Seminare von EDC bieten eine ausführliche Einführung in die wichtigsten Azure-Dienste, -Tools und -Konzepte und konzentriert sich auf deren praktische Implementierung und Nutzung in realen Szenarien.

Die Seminare von Fast Lane bieten eine umfassende Einführung in die Google Cloud Platform (GCP) und versetzen die Teilnehmer in die Lage, robuste Cloud-Lösungen zu entwickeln, einzusetzen und zu verwalten. Das Seminar richtet sich an ein breites Spektrum von Fachleuten und kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Anwendung, so dass die Teilnehmer sowohl grundlegende Kenntnisse als auch praktische Fähigkeiten erwerben.

Als Spezialist für Fortbildung rund um interne Revision richtet sich Haub an Revisionsexperten, Risikomanagern und Prüfern rund um Themen der Digitalisierung, Technologie, IT-Audits, IT-Organisation, IT-Sicherheit und IT-Compliance.  Einen beliebter Schwerpunkt bildet das Prüffeld Cloud Computing.

Das Seminar „Cloud Computing Essentials“ von mITSM bietet eine umfassende Einführung in Cloud-Computing-Konzepte, mit besonderem Schwerpunkt auf Amazon Web Services (AWS). Dieser eintägige, praxisorientierte Kurs richtet sich an Fachleute, die grundlegende Kenntnisse über Cloud-Technologien aufbauen, verstehen wollen, wie Unternehmen die Cloud heute nutzen, und AWS-Dienste, -Architektur und -Sicherheit erkunden möchten.