Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seminare zum Thema Blockchain & Krypto

Steuer-Fachschule Endriss

Das Seminar „Kryptowährungen im Ertragsteuerrecht“ von Endriss bietet einen umfassenden und praxisnahen Leitfaden zur Besteuerung von Kryptowährungen im deutschen Steuerrecht. Das Seminar richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Steuern und Rechnungswesen und vermittelt den Teilnehmern das nötige Grundlagenwissen, aktuelle Rechtsentwicklungen und praktische Hilfsmittel, um Kryptowährungen betreffende Steuerfälle korrekt und effektiv zu bearbeiten.

Überblick

Da Kryptowährungen als Anlage- und Zahlungsmittel immer beliebter werden, stellt ihre Einzigartigkeit Steuerfachleute vor komplexe Herausforderungen. Das Seminar behandelt:

  • Grundlegende Konzepte von Kryptowährungen und Blockchain.
  • Aktuelle Aktualisierungen in der Gesetzgebung, den Verwaltungsrichtlinien und neueste Rechtsprechung/Gerichtsurteile.
  • Praktische Überlegungen zur Erfassung und Meldung von Kryptowährungstransaktionen in Steuererklärungen.

Die Teilnehmer erwerben die Fähigkeiten, Kryptowährungsfälle zu bewerten und zu verwalten, von privaten Transaktionen bis hin zu Unternehmensbeteiligungen, und die damit verbundenen Buchhaltungs-, Steuer- und Compliance-Verantwortlichkeiten sicher zu handhaben.

Lernziele

Mit Abschluss des Seminars lernen die Teilnehmer:

1. Die grundlegenden Prinzipien von Kryptowährungen verstehen, einschließlich ihrer Merkmale und Klassifizierung.

2. Sie sind auf dem Laufenden über die jüngsten Entwicklungen in der Steuergesetzgebung, Gerichtsentscheidungen und Verwaltungsanweisungen.

3. Unterscheiden Sie bei der Besteuerung von Kryptowährungen zwischen Geschäfts- und Privatvermögen.

4. Beherrschen Sie die korrekte steuerliche Behandlung von Erwerb, Bewertung und Veräußerung von Kryptowährungen.

5. Anwendung praktischer Tools für Compliance, Aufzeichnungen und Meldepflichten in Steuererklärungen.

Inhalt des Seminars

1. Einführung / Grundlagen

  • Definition und Merkmale von Kryptowährungen.
  • Schlüsselkonzepte: Blockchain und Wallets.
  • Vorteile, Risiken und Grenzen.
  • Überblick über die Arten und Klassifizierung von Token.

2. Allgemeine Grundsätze der Besteuerung

  • Rechtlicher Rahmen: Aktuelle Hinweise des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) und aktuelle Urteile.
  • Abgrenzung zwischen Betriebs- und Privatvermögen: Kriterien für die Einordnung als Betriebs- oder Privatvermögen, Auswirkungen bei häufigen Käufen und Verkäufen sowie Prüfung der umsatzsteuerlichen Auswirkungen.

3. Erwerb von Kryptowährungen

  • Arten von Erwerben: Abgeleiteter Erwerb (z.B. Käufe), Mining (Proof of Work) und Forging (Proof of Stake), Staking und Staking Pools
  • Besondere Fälle: Behandlung von Airdrops und Forks.

4. Veräußerung von Kryptowährungen

  • Steuerpflichtige Ereignisse: Verkauf oder Tausch von Kryptowährungen.
  • Behandlung von Verlusten, Bestimmung von Erwerbs- und Veräußerungszeitpunkten,
  • Spekulationsfristen
  • Berechnung von Gewinnen und Verlusten.
  • FIFO- und LIFO-Methoden zur Bewertung.

5. Bewertung im Betriebsvermögen:

  • Bilanzierung von Kryptowährungen,
  • Klassifizierung in der Bilanz,
  • Bewertungsgrundsätze,
  • Teilabschreibungsregeln.

6. Spezifische Steuerfragen

  • Besondere Fälle wie Einkommen aus Staking, Lending und Airdrops, 
  • Besteuerung von Kryptowährungen im Rahmen anderer Einkommenskategorien (z. B. Nicht-Lohn-Einkommen, Kapitalgewinne),
  • Krypto-Wertpapiere: Anforderungen an den Steuereinbehalt.

7. Einhaltung der Vorschriften und Berichterstattung

  • Anforderungen an die Aufzeichnungen: Dokumentationsstandards für die Einhaltung von Steuervorschriften und Verwendung von Tools zur Analyse von Kryptowährungen (z. B. Cointracking, Koinly).
  • Einreichung von Steuererklärungen: Wie man kryptowährungsbezogenes Einkommen in deutschen Steuerformularen meldet.

8. Ausblick / Aufkommende Themen

  • Besteuerung von NFTs (Non-Fungible Tokens).
  • Regulatorische Entwicklungen (DAC 8 & CARF).

Zielpublikum

Dieses Seminar ist konzipiert für:

  • Steuerfachleute und Führungskräfte im Bereich Rechnungswesen und Finanzen.
  • Fachleute aus Branchen wie Dienstleistung, Handel und Finanzen.
  • Praktiker, die Einblicke in die Besteuerung von Kryptowährungen suchen.

Unabhängig davon, ob Sie neu im Bereich der Besteuerung von Kryptowährungen sind oder bereits über fortgeschrittene Kenntnisse verfügen, stellt der strukturierte Ansatz des Seminars sicher, dass sich Teilnehmer aller Niveaus aktiv beteiligen und davon profitieren können.

Alle Seminare zum Thema Blockchain & Krypto

Das Seminar „Blockchain und Kryptowährungen“ von DATEV bietet eine detaillierte und praktische Einführung in die Blockchain-Technologie und Kryptowährungen, die speziell auf Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Finanzfachleute zugeschnitten ist. Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen vermittelt dieses Seminar den Teilnehmern das nötige Wissen und Handwerkszeug, um ihre Mandanten in Bezug auf die buchhalterischen, steuerlichen und rechtlichen Auswirkungen von digitalen Vermögenswerten sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Kontext sicher zu beraten.

Das Seminar „Blockchain, Digital Assets und Crypto Assets“ der Frankfurt School of Finance ist ein dynamisches und umfassendes eintägiges Programm, das darauf abzielt, den Teilnehmern ein solides Verständnis der schnell wachsenden Blockchain-Technologie, ihrer Anwendungen und der sich entwickelnden Landschaft der digitalen und kryptischen Vermögenswerte zu vermitteln.

Das Seminar „Kryptowährungen im Ertragsteuerrecht“ von Endriss bietet einen umfassenden und praxisnahen Leitfaden zur Besteuerung von Kryptowährungen im deutschen Steuerrecht. Das Seminar richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Steuern und Rechnungswesen und vermittelt den Teilnehmern das nötige Grundlagenwissen, aktuelle Rechtsentwicklungen und praktische Hilfsmittel, um Kryptowährungen betreffende Steuerfälle korrekt und effektiv zu bearbeiten.