FSFM | Seminar Blockchain & Digital Assets
Das Seminar „Blockchain, Digital Assets und Crypto Assets“ der Frankfurt School of Finance ist ein dynamisches und umfassendes eintägiges Programm, das darauf abzielt, den Teilnehmern ein solides Verständnis der schnell wachsenden Blockchain-Technologie, ihrer Anwendungen und der sich entwickelnden Landschaft der digitalen und kryptischen Vermögenswerte zu vermitteln.
Dieses Seminar richtet sich an Fachleute aus dem Finanzsektor, Innovationsmanager, IT-Strategen, Führungskräfte, Rechtsberater und Start-ups, die das transformative Potenzial von Blockchain und dezentralen Technologien auf den Finanzmärkten und darüber hinaus erforschen und nutzen möchten.
Überblick über das Seminar
In den letzten Jahren haben Krypto-Vermögenswerte und digitale Wertpapiere, die auf dezentralen Ledger-Technologien (DLTs) basieren, erhebliche Aufmerksamkeit erlangt. Während einige argumentieren, dass sie überbewertet sind, glauben andere, dass sie die Zukunft der Finanzinfrastruktur darstellen und neue Möglichkeiten für die Vermögensverwaltung, Anlagestrategien und Geschäftsmodellinnovationen bieten.
In diesem Seminar werden die Kernkomponenten von Krypto-Assets, die zugrundeliegende Blockchain-Technologie und die umfassenderen Auswirkungen auf Finanzmärkte, Unternehmen und die Gesellschaft untersucht und vermittelt.
Die Teilnehmer des Seminars werden umfassend in Schlüsselkonzepte wie Krypto-Assets (z.B. Bitcoin, Ethereum), Tokenization, digitale Wertpapiere, dezentrales Finanzwesen (DeFi) sowie "Web3" eintauchen und gleichzeitig ein Verständnis dafür entwickeln, wie dezentrale Ledger-Technologien die Zukunft des Finanzwesens gestalten.
Kernthemen des Seminars
1. Krypto-Assets
Das Seminar führt die Teilnehmer in Krypto-Assets wie Bitcoin, Ethereum und das breitere Ökosystem der dezentralen Finanzen ein. Krypto-Vermögenswerte sind digitale Token, die mit Hilfe der Blockchain-Technologie auf öffentlichen Ledgern verifiziert und übertragen werden und Peer-to-Peer-Transaktionen ohne Vermittler ermöglichen. Die wichtigsten Highlights sind:
-Bitcoin und seine Rolle als Pionier der Blockchain-Technologie.
-Ethereum und seine Smart-Contract-Fähigkeiten, die die Schaffung von tokenisierten Vermögenswerten, einschließlich Stablecoins und Finanzinstrumenten wie Aktien und Schulden, ermöglichen.
-DeFi (Decentralized Finance), das dezentralisierte Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe, Kreditaufnahme und Handel ermöglicht, ohne auf traditionelle Finanzintermediäre angewiesen zu sein.
-Die gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Bedeutung von Krypto-Vermögenswerten für die Neugestaltung der Finanzinfrastruktur.
2. Digitale Wertpapiere
Die Teilnehmer werden lernen, wie digitale Wertpapiere das Konzept der Tokenisierung einen Schritt weiterführen. Dabei handelt es sich um Vermögenswerte, die auf einer Blockchain dargestellt werden und mit ähnlichen Rechten wie herkömmliche Wertpapiere ausgestattet sind, z. B. mit Stimmrechten oder Gewinnbeteiligungen. Zu den Vorteilen digitaler Wertpapiere gehören der Handel rund um die Uhr, eine bessere Kontrolle durch die Anleger und Flexibilität für Unternehmen bei der Mittelbeschaffung und Innovation.
Das Seminar behandelt außerdem:
-Tokenisierte Aktien, Schulden und Fonds und ihr Potenzial, die traditionellen Märkte zu stören.
-Rechtliche Rahmenbedingungen für digitale Wertpapiere, einschließlich Deutschlands "Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWPG)".
-Die Rolle der Zentralbank-Digitalwährungen (CBDCs) und Stablecoins bei der Verbesserung der Effizienz und Liquidität der Finanzmärkte.
3. Vermögensverwaltung und Investitionen in Krypto-Assets
Da sich Krypto-Assets zu einer neuen Anlageklasse entwickeln, konzentriert sich dieses Segment auf das Anlagepotenzial und die Vermögensverwaltungsstrategien für Krypto-Token. Die Themen umfassen:
-Verwahrung von Token: Wie kann man Krypto-Vermögenswerte sicher aufbewahren und verwalten, entweder über zentrale Börsen oder private Wallets (von der Europäischen Kommission auch als „unhosted wallets“ bezeichnet).
-Krypto-Fonds und -Indizes: Das Wachstum von börsengehandelten Krypto-Produkten (ETPs) und Krypto-Investmentfonds, die neue Möglichkeiten für Investitionen in Krypto-Vermögenswerte bieten.
-Dezentrales Finanzwesen (DeFi): Wie DeFi-Anwendungen weitere Anlagemöglichkeiten bieten und das traditionelle Finanzsystem revolutionieren.
-Einblicke in das Portfoliomanagement mit Krypto-Vermögenswerten, einschließlich der optimalen Portfolio-Allokation (die bei diversifizierten Portfolios in der Regel auf 4 bis 6 % geschätzt wird).
4. Web3 und das Metaverse
Web3 steht für die nächste Generation des Internets, in der dezentrale Technologien die Grundlage für digitale Ökonomien bilden. Das Seminar behandelt:
-Dezentrale Anwendungen (dApps), ermöglicht durch Blockchain-Plattformen wie Ethereum, und wie sie neue Geschäftsmodelle schaffen.
-Das Metaversum, ein virtueller Raum, in dem Blockchain, Krypto-Assets und digitales Eigentum eine zentrale Rolle bei der Schaffung von immersiven digitalen Umgebungen spielen.
-Wie diese aufstrebenden Technologien neue Möglichkeiten in Branchen von der Finanzwirtschaft bis zur Unterhaltung schaffen.
5. Institutionelle Überlegungen und Anwendungsfälle
Die Teilnehmer werden die praktischen Aspekte der Implementierung und Verwaltung von Blockchain-basierten Systemen in einem institutionellen Kontext untersuchen. Dazu gehören:
-Vermögensverwaltungslösungen für Institutionen, die Krypto-Vermögenswerte verwalten wollen.
-Rechtliche und regulatorische Überlegungen zu Krypto-Assets und digitalen Wertpapieren.
-Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen, von Finanzen und Immobilien bis hin zu Lieferketten und digitaler Identität.
Benefits des Seminars
Durch die Teilnahme an diesem Seminar gewinnen & lernen die Teilnehmer:
-Ein umfassendes Verständnis von Krypto-Assets, Blockchain-Technologie und dessen Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
-Lernen Anlagestrategien im Krypto-Ökosystem kennen, darunter direkte Token-Käufe, Krypto-Fonds und DeFi-Anwendungen.
-Erforschen die Zukunft digitaler Wertpapiere und erfahren, wie die Tokenisierung die traditionellen Finanzmärkte revolutionieren kann.
-Verstehen die technischen und regulatorischen Aspekte von Blockchain, digitalen Vermögenswerten und Smart-Contract-Plattformen.
-Vernetzen sich mit Fachleuten aus verschiedenen Sektoren und tauschen Erkenntnisse und bewährte Verfahren im Zusammenhang mit Blockchain und Krypto-Assets aus.
Zielpublikum
Dieses Seminar richtet sich an ein breites Spektrum von Fachleuten, darunter:
-Mitarbeiter des Finanzsektors: Interessierte, die sich mit Krypto-Assets, Blockchain-Technologien und deren Rolle in zukünftigen Finanzsystemen auseinandersetzen möchten.
-Innovationsmanager, CIOs und CDOs: Fachleute, die für die Förderung der digitalen Transformation in ihren Organisationen verantwortlich sind.
-Startup-Mitarbeiter: Insbesondere diejenigen, die an digitalen Geschäftsmodellen arbeiten oder Blockchain-Anwendungen erforschen.
-Rechtsexperten und Berater: Fokussiert auf Kapitalmarktrecht, Digitalisierung und Blockchain-Regulierungen.
Fazit
Das Seminar „Blockchain, Digital Assets und Crypto Assets “ der Frankfurt School of Finance ist eine geeignete Lernmöglichkeit für alle, die die Zukunft des Finanzwesens durch die Linse der Blockchain-Technologie verstehen wollen. Vom Verständnis der Feinheiten von Krypto-Assets wie Bitcoin und Ethereum bis hin zur Erforschung der Tokenisierung von Wertpapieren und des Aufstiegs dezentraler Finanzen vermittelt dieses Seminar den Teilnehmern das Wissen und die Werkzeuge, um das Potenzial digitaler Assets und Blockchain-Innovationen zu verstehen, zu navigieren und zu nutzen.