Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tutorials zum Thema FinTech, Blockchain, Krypto

Bitcoin und Krypto: Revolution oder Spekulation?

In diesem Beitrag wird das Thema Kryptowährungen und dessen Potenzial als zukünftiges Finanzsystem beleuchtet. Harald Lesch hinterfragt die Versprechen, dass digitale Währungen wie Bitcoin eine Revolution des Währungssystems darstellen könnten.

Es wird erklärt, wie Kryptowährungen dezentral funktionieren, ohne Banken und Vermittler, und wie die Blockchain-Technologie diese Währungen absichert. Außerdem wird auf die Energieproblematik des Bitcoin-Minings eingegangen, da der Betrieb extrem viel Strom verbraucht. Abschließend bleibt offen, ob Kryptowährungen tatsächlich das herkömmliche Geldsystem ablösen können.

  • Autor/Quelle
    Harald Lesch, ZDF / youtube

Alle Tutorials zum Thema Blockchain & Krypto

In diesem Beitrag wird das Thema Kryptowährungen und dessen Potenzial als zukünftiges Finanzsystem beleuchtet. Harald Lesch hinterfragt die Versprechen, dass digitale Währungen wie Bitcoin eine Revolution des Währungssystems darstellen könnten.

Das Video erklärt auf einfache Weise, was eine Blockchain ist und wie sie funktioniert – mithilfe eines anschaulichen Gruppenchat-Beispiels. Es wird gezeigt, wie Daten in Blöcken gespeichert und per Hash miteinander verkettet werden, sodass nachträgliche Änderungen praktisch unmöglich sind.

Dieses Video erklärt, was Bitcoin ist und warum es für die Zukunft von Währungen entscheidend sein könnte. BitCoin wird als digitale, dezentrale Währung beschrieben, die nicht von Banken oder Regierungen gesteuert wird. Da die Anzahl der Bitcoins auf 21 Millionen begrenzt ist, gilt sie als deflationär.