Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verbände und Organisationen der Digitalwirtschaft

VGSD | Verband der Gründer und Selbständigen Deutschland

Der VGSD ist die Interessenvertretung für Gründer, Selbstständige und kleine Unternehmen in Deutschland — unabhängig von Branche oder Geschäftsmodell. Besonders aktiv ist der Verband in der Vertretung von Solo-Selbstständigen und Freelancern, darunter auch sehr viele IT-, Digital- und Kreativberufe.

Ziel ist es, faire rechtliche, steuerliche und soziale Rahmenbedingungen für selbstständige Erwerbstätige zu schaffen sowie Gründer in allen Phasen der Selbstständigkeit zu unterstützen.

Wesentliche Themenbereiche (mit Bezug zur Digitalwirtschaft):

  • IT-Freelancing & Selbstständigkeit in der Digitalwirtschaft
  • Gründungsberatung & Unternehmertum
  • Solo-Selbstständigkeit, Freiberuflichkeit, Hybrid-Modelle
  • Sozialversicherung & Altersvorsorge für Selbstständige
  • Scheinselbstständigkeit & Statusfeststellungsverfahren
  • Steuerrecht & Abgabenlast für Selbstständige
  • Förderprogramme & Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer
  • Fachkräftemangel & selbstständige Experten in Digitalprojekten
  • Digitalisierung der Verwaltung für Selbstständige
  • Netzwerkbildung & Erfahrungsaustausch

Zielgruppen / Mitglieder:

  • IT-Selbstständige und Digital-Freelancer
  • Gründer und Kleinunternehmer
  • Beratungs- und Projektanbieter in der Digitalwirtschaft
  • Kreativ- und Medienschaffende
  • Berater, Trainer, Coaches Steuerberater, Rechtsanwälte, Bildungsträger
  • Wissenschaftler, Fachjournalisten und politische Entscheidungsträger

Wichtige Programme, Initiativen, Zertifizierungen:

  • Politische Kampagnen: u.a. gegen Verschärfungen der Scheinselbstständigkeitsprüfung
  • Webinare, Workshops und Experten-Talks: regelmäßige Online-Formate für Gründer und Selbstständige
  • Wissensplattform: umfangreiche Informationen zu Gründung, Steuer, Sozialversicherung, Akquise etc.
  • Netzwerktreffen & Regionalgruppen: bundesweite Austauschformate

Mitglieder (Beispiele): Tausende Einzelmitglieder aus den Bereichen IT, Softwareentwicklung, Digitales Marketing, E-Commerce, Journalismus, Design, Consulting, Coaching u.v.m. Viele freie IT-Consultants, Entwickler, Digitalberater, Projektmanager Unterstützt von Steuerberatern, Fachanwälten und Experten aus der Praxis

Relevant für:

  • Unternehmen: Zugang zu hochqualifizierten Selbstständigen und Experten für Digitalprojekte.
  • Startups / KMU: Unterstützung in der Gründungsphase, Austausch unter Gründern, Hilfe bei Bürokratie, Steuern, Versicherungen.
  • Politik / Verwaltung: Fachlicher Input zu Gesetzgebung für Selbstständige, Sozialversicherung, Scheinselbstständigkeit und Förderpolitik.
  • Wissenschaft / Studierende: Informationen zu Selbstständigkeit als Karriereweg, Netzwerkmöglichkeiten, Praxiseinblicke.
  • Beratung / Juristen: Austausch zu rechtlichen Fragestellungen rund um Selbstständigkeit, Statusfeststellung und Compliance.

Politische / regulatorische Aktivitäten: Stellungnahmen zu Statusfeststellungsverfahren, Scheinselbstständigkeit, Altersvorsorgepflicht; Beratung von Bundestagsabgeordneten, Ministerien, Kommissionen Kooperation mit anderen Verbänden und Netzwerken zur Stärkung der Selbstständigkeit.

Internationale Vernetzung / Kooperationen: Kooperation mit europäischen Selbstständigenorganisationen (z.B. EFIP – European Forum of Independent Professionals); Austausch mit Verbänden in Nachbarländern bei regulatorischen Fragen.

Besonderheiten / Sonstige Informationen: Sehr hohe Praxisnähe, starke Online-Community und große Bibliothek an Webinaren; Aktive politische Interessenvertretung mit hoher Sichtbarkeit bei Digitalthemen; Besonders engagiert für faire Rahmenbedingungen für Digital-Freelancer und Projekt-Selbstständige.

Webseite: https://www.vgsd.de