Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verbände und Organisationen der Digitalwirtschaft

SIBB | Verband der Digitalwirtschaft Berlin & Brandenburg

Der SIBB e.V. ist der regionale Branchenverband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Er versteht sich als Netzwerk- und Interessenvertretung für IT- und Digitalunternehmen, Startups, Forschungseinrichtungen und öffentliche Akteure der Hauptstadtregion.

Ziel ist es, die Vernetzung, Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Digitalwirtschaft in der Region zu fördern, Wissenstransfer zu unterstützen und den Standort Berlin-Brandenburg als wichtigen IT- und Digitalstandort national und international zu stärken.

Wesentliche Themenbereiche:

  • Digitalisierung von KMU, Mittelstand und Industrie
  • Künstliche Intelligenz & Datenökonomie
  • Cloud Computing & IT-Infrastruktur
  • Cybersecurity & IT-Sicherheit
  • Smart City & Smart Mobility
  • E-Health & Telemedizin
  • E-Government & Digitale Verwaltung
  • IT-Aus- und Weiterbildung, Fachkräftesicherung
  • Startup- und Innovationsförderung
  • Internationale Kooperationen & Markterschließung
  • Green IT & Nachhaltigkeit

Zielgruppen / Mitglieder:

  • IT- und Softwareunternehmen
  • Digitale Dienstleister und Systemhäuser
  • Startups und Gründerzentren
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen
  • Beratungsunternehmen und Kanzleien
  • Öffentliche Institutionen, Kammern und Verwaltung
  • Verbände und Clusterinitiativen der Region

Wichtige Programme, Initiativen, Zertifizierungen:

  • SIBB Digitalisierungspartnerschaften: Unterstützungsangebote für KMU bei der digitalen Transformation
  • SIBB Deep Tech Accelerator: Startup-Programm für technologieorientierte Gründer
  • SIBB international: Unterstützung bei Internationalisierung und Markterschließung
  • Arbeitskreise & Fachgruppen: KI, Cloud, IT-Security, E-Health, Digitalisierung von Verwaltung und Bildung Networking-Events & Fachveranstaltungen: regelmäßig regionale und überregionale Fachformate

Mitglieder (Beispiele):

  • PSI Software AG
  • 3pc GmbH
  • LucaNet AG
  • infoteam Software AG
  • Condat AG
  • Vielzählige Berliner IT-Dienstleister, Systemhäuser, Startups und Spin-offs
  • Hochschulen wie HTW Berlin, TU Berlin, Hasso-Plattner-Institut Potsdam

Relevant für:

  • Unternehmen: Zugang zu regionalen Netzwerken, Kooperationen, Digitalisierungspartnern, Förderprogrammen und Weiterbildung.
  • Startups / KMU: Gründungsberatung, Accelerator-Programme, Zugang zu Investoren, Partnerschaften mit etablierten Playern.
  • Politik / Verwaltung: Austausch zu regionaler Standortentwicklung, Digitalisierungsstrategie, Fachkräftesicherung und Innovationsförderung.
  • Wissenschaft / Studierende: Praktikums-, Projekt- und Kooperationsangebote, Networking mit der regionalen Wirtschaft.
  • Beratung / Juristen: Plattform für Austausch zu Digitalisierungsrecht, Compliance, Förderprogrammen und IT-Sicherheit.

Politische / regulatorische Aktivitäten: Zusammenarbeit mit den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg Mitwirkung an regionalen Innovationsstrategien und Förderprogrammen Ansprechpartner für regionale Wirtschaftsförderung und Clusterpolitik

Internationale Vernetzung / Kooperationen: Partner in europäischen Projekten (z. B. Horizon Europe, Interreg); Kooperationen mit internationalen Digital- und Startup-Ökosystemen; Unterstützung bei Internationalisierung der Mitgliedsunternehmen.

Besonderheiten / Sonstige Informationen: Regionales Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung; Starker Praxisbezug und sehr aktives Veranstaltungsprogramm; Hohe Bedeutung für den Standort Berlin-Brandenburg als Digitalwirtschafts-Hotspot.

Webseite: https://www.sibb.de