Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verbände und Organisationen der Digitalwirtschaft

IEF | Internet Economy Foundation

Die Internet Economy Foundation (IEF) ist ein digitalpolitischer Think Tank, der sich für die Stärkung des Digitalstandorts Deutschland und Europas einsetzt. Im Fokus stehen die Förderung digitaler Innovationen, die Gestaltung zukunftsfähiger wirtschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen sowie die Unterstützung eines souveränen und wettbewerbsfähigen digitalen Ökosystems.

Die IEF versteht sich als Brücke zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Wesentliche Themenbereiche:

  • Digitalpolitik & Wirtschaftspolitik
  • Digitale Souveränität & strategische Unabhängigkeit Europas
  • Plattformökonomie & Wettbewerb
  • Datenökonomie & Datenräume
  • Künstliche Intelligenz & Zukunftstechnologien
  • Digitale Infrastrukturen (Cloud, Edge, Rechenzentren, 5G)
  • Regulierung von Plattformen & Digitalmärkten
  • Innovationsförderung & Startup-Ökosystem
  • Cybersecurity & IT-Sicherheit
  • Digitale Bildung & Fachkräftestrategie
  • Nachhaltigkeit und Green Tech in der Digitalwirtschaft

Zielgruppen / Mitglieder:

  • Unternehmen der Digitalwirtschaft
  • Industrie- und Technologieunternehmen
  • Startups und Gründerzentren
  • Politik und Verwaltung (national und europäisch)
  • Wissenschaft, Hochschulen und Think Tanks
  • Beratungsunternehmen und Wirtschaftsorganisationen
  • Zivilgesellschaftliche Akteure

Wichtige Programme, Initiativen, Zertifizierungen:

  • Studien & Positionspapiere: z.B. zur Plattformregulierung, europäischen Datenpolitik, Innovationsstrategien
  • Roundtables & Expertengespräche: Austausch mit Entscheidungsträger:innen aus Politik und Wirtschaft
  • Veröffentlichungen zu Schlüsselthemen der Digitalwirtschaft
  • Veranstaltungsreihen & Diskussionsformate

Mitglieder (Beispiele):

  • Kein klassischer Mitgliederverband
  • Unterstützt und finanziert durch führende Unternehmen der Digital- und Technologiebranche
  • Unter den Förderern u.a.: Axel Springer, Deutsche Telekom, SAP, Vodafone, United Internet, Zalando
  • Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Politik und Unternehmen auf Projektebene

Relevant für:

  • Unternehmen: Plattform für wirtschaftspolitische Positionierung und Standortentwicklung, Zugang zu Entscheidungsträgern.
  • Startups / KMU: Impulse zur Innovationsförderung, Vernetzung mit Politik und Investoren, Stärkung des Startup-Ökosystems.
  • Politik / Verwaltung: Fachlicher Input für die Ausgestaltung von Digitalstrategien, Standortpolitik, Daten- und Wettbewerbsregulierung.
  • Wissenschaft / Studierende: Studien und Analysen zu aktuellen digitalwirtschaftlichen Fragen, Diskussionsforen.
  • Beratung / Juristen: Informationen zu wettbewerbspolitischen und regulatorischen Entwicklungen im europäischen und deutschen Digitalmarkt.

Politische / regulatorische Aktivitäten: Beratung und Input für Bundesregierung, Bundestag, EU-Kommission; Beteiligung an Diskursen zu Digital Services Act, Digital Markets Act, EU-Datenstrategie, Plattformregulierung; Mitwirkung an öffentlichen Anhörungen und Konsultationen

Internationale Vernetzung / Kooperationen: Austausch mit internationalen Think Tanks, Verbänden und Institutionen; Beteiligung an europäischen Digitalisierungsinitiativen

Besonderheiten / Sonstige Informationen: Kein klassischer Verband, sondern neutraler Think Tank und Plattform für strategische Digitalpolitik; Enge Verzahnung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik; Regelmäßige, vielbeachtete Studien und Veranstaltungen mit hoher medialer Sichtbarkeit

Webseite: https://www.ie.foundation