Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verbände und Organisationen der Digitalwirtschaft

GI | Gesellschaft für Informatik

Die Gesellschaft für Informatik (GI) ist die größte und traditionsreichste Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Sie vertritt Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen, Lehrende, Studierende und alle, die sich beruflich mit Informatik beschäftigen.

Ziel der GI ist die Förderung der Informatik in Forschung, Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft sowie die aktive Mitgestaltung der Digitalisierung in Deutschland und Europa.

Wesentliche Themenbereiche:

  • Informatikforschung & Wissenschaftskommunikation
  • IT-Fachkräftesicherung & Bildungspolitik
  • Informatik in Schulen & Hochschulen
  • Künstliche Intelligenz, Data Science, Big Data
  • IT-Sicherheit & Datenschutz
  • Softwareentwicklung & Software Engineering
  • Nachhaltigkeit & Green IT
  • Ethik der Informatik, gesellschaftliche Verantwortung
  • Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft
  • Standardisierung & Normungsarbeit
  • Frauen in der Informatik / Diversity-Initiativen

Zielgruppen / Mitglieder:

  • Wissenschaftler:innen & Forschende der Informatik
  • IT-Professionals und Softwareentwickler:innen
  • Hochschulen, Universitäten & Forschungseinrichtungen
  • Lehrkräfte und Bildungseinrichtungen (Schule, Ausbildung)
  • Studierende der Informatik und verwandter Fächer
  • Unternehmen und Institutionen mit IT-Bezug
  • Politische Entscheidungsträger:innen und Bildungspolitiker:innen

Wichtige Programme, Initiativen, Zertifizierungen:

  • Informatikjahr & Informatiktage: Veranstaltungen zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs
  • GI-Fachgruppen & Arbeitskreise: Fachlicher Austausch zu allen Bereichen der Informatik
  • Informatik Olympiaden & Wettbewerbe: Förderung des Nachwuchses (z.B. Bundeswettbewerb Informatik)
  • Informatik & Schule: Programme zur Stärkung der Informatikausbildung in Schulen
  • Beratung von Politik & Verwaltung: Bildungspolitik, Digitalstrategie, KI-Ethik GI-
  • Zertifikate für Aus- und Weiterbildung
  • Veröffentlichung zahlreicher Fachpublikationen, Tagungsbände und Studien

Mitglieder (Beispiele):

  • Hochschulen und Universitäten (z.B. TU München, RWTH Aachen, HPI Potsdam, Universität des Saarlandes)
  • Forschungsinstitute (z.B. Fraunhofer, Max-Planck, DFKI)
  • IT-Unternehmen aller Größenordnungen
  • Behörden und öffentliche Institutionen
  • Zahlreiche IT-Professionals, Lehrkräfte und Studierende

Relevant für:

  • Unternehmen: Zugang zu Fachwissen, Nachwuchsgewinnung, Zusammenarbeit mit Wissenschaft, Fachgruppenarbeit.
  • Startups / KMU: Netzwerke zu Forschungseinrichtungen, Zugang zu Nachwuchskräften, technische Fachgruppen.
  • Politik / Verwaltung: Beratung zu Bildungspolitik, Fachkräftestrategien, Digitalstrategie und ethischen Fragen der Informatik.
  • Wissenschaft / Studierende: Fachlicher Austausch, Nachwuchswettbewerbe, Karrieremöglichkeiten, Fortbildung.
  • Beratung / Juristen: Austausch zu IT-Ethik, Datenschutz, IT-Sicherheitsrecht und Standardisierungsfragen.

Politische / regulatorische Aktivitäten: Beratung von Bundesregierung, Bundestag, Landesregierungen und EU-Kommission; Stellungnahmen zu Digitalpakt, Digitalstrategie, KI-Strategie, Datenschutz und IT-Ausbildung; Engagement in nationalen und europäischen Gremien zur IT-Standardisierung und Ethik

Internationale Vernetzung / Kooperationen: Kooperation mit internationalen Fachgesellschaften (z.B. ACM, IFIP, IEEE Computer Society); Beteiligung an globalen Wissenschaftsnetzwerken; Zusammenarbeit mit europäischen Digital- und Bildungseinrichtungen

Besonderheiten / Sonstige Informationen: Sehr breite fachliche Abdeckung aller Themen der Informatik; Hohes gesellschaftliches Engagement für Bildung und Ethik in der Digitalisierung; Enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Bildung und Praxis

Webseite:  https://gi.de