EuroCloud | Verband der Cloud-Computing-Wirtschaft
EuroCloud Deutschland ist der zentrale Fachverband für Cloud-Computing in Deutschland und Teil des europäischen EuroCloud-Netzwerks. Der Verband bündelt die Interessen von Cloud-Anbietern, IT-Dienstleistern, Anwendern, Forschung und Politik, um die Akzeptanz, Sicherheit, Qualität und rechtssichere Nutzung von Cloud-Diensten zu fördern.
Ziel ist es, die Entwicklung einer leistungsfähigen, vertrauenswürdigen und innovationsfreundlichen Cloud-Infrastruktur in Deutschland und Europa voranzutreiben.
Wesentliche Themenbereiche:
- Cloud Computing (IaaS, PaaS, SaaS)
- Multi-Cloud- und Hybrid-Cloud-Strategien
- Datenhoheit, Datenschutz und Compliance in der Cloud (DSGVO, Schrems II, GAIA-X)
- Cloud-Security & Zertifizierungen
- Standardisierung & Interoperabilität von Cloud-Diensten
- Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für Cloud-Nutzung
- Cloud-Migration und IT-Transformation von Unternehmen
- Edge Computing und dezentrale Cloud-Infrastrukturen
- Nachhaltigkeit & Green IT in der Cloud
- KI & Datenökonomie in Cloud-Umgebungen
Zielgruppen / Mitglieder:
- Cloud-Service-Provider (IaaS, PaaS, SaaS)
- Managed Service Provider & Systemintegratoren
- Rechenzentrumsbetreiber & IT-Infrastruktur-Dienstleister
- Beratungsunternehmen & Kanzleien im Cloud-Bereich
- Anwenderunternehmen sämtlicher Branchen
- Startups & KMU im Cloud-Ökosystem
- Hochschulen & Forschungseinrichtungen
- Behörden, Regulierungsinstitutionen und Zertifizierungsstellen
Wichtige Programme, Initiativen, Zertifizierungen:
- Trusted Cloud Zertifizierung / EuroCloud StarAudit: Gütesiegel für vertrauenswürdige Cloud-Anbieter
- Arbeitsgruppen & Expertenkreise: Cloud-Recht, Security, Compliance, KI & Cloud
- Positionspapiere & Leitfäden: z.B. zur rechtssicheren Cloud-Nutzung, Cloud-Compliance, EU-Datenpolitik
- Veranstaltungen & Fachkongresse: u.a. EuroCloud Kongress, Cloud Security Roundtables
- Mitarbeit an GAIA-X und europäischen Cloud-Initiativen
Mitglieder (Beispiele):
- IONOS plusserver
- OVHcloud
- T-Systems
- Deutsche Telekom
- Microsoft Deutschland
- IBM Cloud
- zahlreiche mittelständische Cloud-Anbieter, SaaS-Entwickler, Beratungen, Kanzleien und Rechenzentrumsbetreiber
Relevant für:
- Unternehmen: Beratung zu Compliance, Cloud-Architektur, Migration, Sicherheit und Interoperabilität.
- Startups / KMU: Vernetzung mit großen Cloud-Playern, Standards für SaaS-Anbieter, politische Interessenvertretung.
- Politik / Verwaltung: Beratung zu Digitalstrategie, Datenhoheit, Cloud-Souveränität und rechtlicher Rahmensetzung.
- Wissenschaft / Studierende: Austausch mit Praxisakteuren, Beteiligung an Forschungsprojekten, Veranstaltungen, Publikationen.
- Beratung / Juristen: Spezialwissen zu Cloud-Verträgen, internationalen Datentransfers, Compliance und Zertifizierung.
Politische / regulatorische Aktivitäten: Beratung von Bundestag, EU-Kommission, Ministerien zu GAIA-X, Datenschutz, Datensouveränität; Beteiligung an Gesetzgebungsprozessen auf EU- und Bundesebene (DSA, DMA, Data Act, AI Act); Zusammenarbeit mit BSI, BfDI, Bundesministerien und europäischen Datenschutzbehörden
Internationale Vernetzung / Kooperationen: Mitglied im europäischen Dachverband EuroCloud Europe; Beteiligung an GAIA-X und europäischen Cloud-Initiativen; Austausch mit internationalen Cloud-Verbänden und Standardisierungsgremien
Besonderheiten / Sonstige Informationen: Enge Verzahnung mit eco – Verband der Internetwirtschaft; Zentrale Rolle bei Aufbau vertrauenswürdiger Cloud-Infrastrukturen in Europa; Starke Verbindung von Technik, Recht, Politik und Markt
Webseite: https://eurocloud.de