Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verbände und Organisationen der Digitalwirtschaft

eco | Verband der Internetwirtschaft

eco ist der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa und vertritt Unternehmen, die die Infrastruktur, Dienste und Inhalte des Internets bereitstellen. Der Verband setzt sich für innovationsfreundliche Rahmenbedingungen, sichere und leistungsfähige Internetinfrastrukturen sowie den verantwortungsvollen Umgang mit Daten ein.

Er bietet Mitgliedern eine Plattform für Vernetzung, Austausch, Lobbyarbeit und die Gestaltung der digitalen Zukunft.

Wesentliche Themenbereiche: 

  • Internetinfrastruktur & Netzausbau (Rechenzentren, Backbone, Netzneutralität)
  • Cloud Computing & Cloud Services
  • Cybersecurity, IT-Sicherheit & Datenschutz
  • Künstliche Intelligenz & Automatisierung
  • E-Mail, Messaging & Kommunikation
  • Domains & Internet Governance
  • Content Delivery & Streaming
  • Blockchain & Distributed Ledger Technologien
  • Digitale Plattformen & E-Commerce
  • Green IT & Nachhaltigkeit in Rechenzentren
  • Recht & Regulierung (z.B. Digital Services Act, NIS2, DSGVO)
  • Smart City & IoT-Infrastrukturen

Zielgruppen / Mitglieder:

  • Internetdienstleister und Provider
  • Rechenzentrumsbetreiber und Hoster Cloud- und SaaS-Anbieter
  • Netzwerkbetreiber & Telekommunikationsunternehmen
  • Anbieter von Cybersecurity-Lösungen
  • Softwareunternehmen
  • Domain-Registrare und -Verwalter
  • E-Commerce-Plattformen & Content-Provider
  • Forschungseinrichtungen, Hochschulen
  • Beratungsunternehmen, Anwaltskanzleien
  • Öffentliche Institutionen

Wichtige Programme, Initiativen, Zertifizierungen:

  • EuroCloud Deutschland_eco e.V.: Verbandssparte für Cloud-Themen und Anbieter
  • CSA (Certified Senders Alliance): Whitelist für vertrauenswürdige E-Mail-Versender
  • Initiative-s: Initiative zur Erhöhung der IT-Sicherheit (Botnet-Clearinghouse)
  • Dotmagazine: Fachpublikation für Themen der Internetwirtschaft
  • eco Internet Security Days (ISD): jährliche Fachkonferenz zu Cybersecurity
  • Mitarbeit in internationalen Gremien (z.B. ICANN, IETF, ENISA)

Mitglieder (Beispiele):

  • DE-CIX (größter Internet Exchange der Welt, Tochter von eco)
  • 1&1 Internet SE
  • Deutsche Telekom AG
  • IONOS SE
  • Amazon Web Services (AWS)
  • Microsoft
  • Akamai
  • Hetzner Online
  • OVHcloud
  • zahlreiche mittelständische Provider, Startups und IT-Dienstleister
  • Hochschulen und Forschungsinstitute

Relevanz für:

  • Unternehmen: Politische Interessenvertretung, Netzwerkinfrastruktur, rechtliche Orientierung, Austausch über Best Practices, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Rechenzentrumsbetrieb.
  • Startups / KMU: Sichtbarkeit und Zugang zu Märkten, Unterstützung beim Markteintritt, Ansprechpartner für Regulierung und Compliance.
  • Politik / Verwaltung: Fachlicher Austausch zu Infrastruktur-, Sicherheits- und Datenschutzthemen, Beratung bei Gesetzgebung, Impulse für Digitalstrategien.
  • Wissenschaft / Studierende: Zugang zu Forschungskooperationen, Netzwerken und Veranstaltungen, Einblicke in aktuelle Branchentrends.
  • Beratung / Juristen: Expertise zu Rechtsfragen der Internetwirtschaft, insbesondere in den Bereichen Datenschutz, Netzneutralität, Telekommunikationsrecht und Plattformregulierung.

Politische / regulatorische Aktivitäten: Beratung von Bundesregierung, Bundestag, EU-Kommission und internationalen Gremien, Stellungnahmen zu Gesetzen wie DSGVO, DSA, DMA, NetzDG, NIS2;  Mitarbeit in Normierungs- und Standardisierungsgremien

Internationale Vernetzung / Kooperationen: Mitglied in internationalen Organisationen wie ICANN, ISOC, IETF, RIPE ;Zusammenarbeit mit globalen Internetverbänden und Infrastrukturbetreibern; Aktive Rolle im europäischen Dachverband EuroISPA

Besonderheiten / Sonstige Informationen: Betreiber des weltweit größten Internetknotens DE-CIX (Frankfurt, u.a. mit weiteren Standorten weltweit) Starke technische und regulatorische Expertise bei Netz-Infrastruktur und Cloud-Diensten Partner diverser nationaler Digitalinitiativen

Webseite: https://www.eco.de