Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verbände und Organisationen der Digitalwirtschaft

DBITS | Deutscher Bundesverband für IT Selbständige

Der DBITS ist der Berufs- und Interessenverband für IT-Sachverständige, IT-Berater und IT-Freelancer in Deutschland. Der Verband vertritt die beruflichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Interessen von selbstständigen IT-Experten, Gutachtern und Beratern.

Im Zentrum stehen die Förderung von Qualität und Professionalität in der IT-Beratung, die politische Interessenvertretung für Selbstständige sowie der Wissenstransfer und die Weiterbildung seiner Mitglieder.

Wesentliche Themenbereiche:

  • IT-Sachverständigentätigkeit (Gutachten, Expertisen, IT-Forensik)
  • IT-Beratung & Projektmanagement
  • IT-Infrastruktur & IT-Sicherheit
  • Softwareentwicklung & IT-Systemintegration
  • IT-Architektur, Enterprise IT
  • Datenschutz & Compliance-Beratung
  • Digitalisierungsberatung für KMU und öffentliche Verwaltung
  • Künstliche Intelligenz & Big Data (Beratungsaspekte)
  • Selbstständigkeit, Scheinselbstständigkeit, Statusfeststellung
  • Honorarrecht, Versicherungen & Berufsrecht für IT-Berater

Zielgruppen / Mitglieder:

  • IT-Sachverständige (gerichtlich bestellte und freie Gutachter)
  • IT-Berater, IT-Consultants
  • IT-Projektmanager und selbstständige IT-Dienstleister
  • IT-Forensiker, Gutachter für Datenschutz und Informationssicherheit
  • Freelancer im IT-Bereich
  • Trainer und IT-Coaches Unternehmen, die Sachverständige suchen

Wichtige Programme, Initiativen, Zertifizierungen:

  • Fort- und Weiterbildungsangebote für IT-Sachverständige und Berater
  • Seminare zur Sachverständigentätigkeit und Gutachtenerstellung
  • Veröffentlichung von Fachartikeln und Gutachterstandards
  • Arbeitskreise zu aktuellen IT-Themen
  • Beratung der Mitglieder zu Berufsrecht, Versicherung, Scheinselbstständigkeit

Mitglieder (Beispiele):

  • Überwiegend selbstständige IT-Berater, -Gutachter und Freelancer
  • Spezialisten aus Bereichen wie IT-Sicherheit, Softwareentwicklung, Forensik, Cloud, ERP, Infrastruktur
  • Keine klassischen Unternehmensmitglieder, sondern individuelle Fachkräfte

Relevant für:

  • Unternehmen: Zugang zu qualifizierten, zertifizierten IT-Sachverständigen und Beratern für Projekte, Expertisen und Gutachten.
  • Startups / KMU: Beratungsangebote bei Digitalisierungsprojekten, IT-Sicherheit, Datenschutz und Technologieauswahl.
  • Politik / Verwaltung: Interessenvertretung bei Berufsrecht, Scheinselbstständigkeit, Statusfeststellung, Fachkräftesicherung.
  • Wissenschaft / Studierende: Orientierung für zukünftige Sachverständige und Berater, Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Beratung / Juristen: Austausch zu Gutachterwesen, Berufsrecht, Streitgutachten, IT-Forensik.

Politische / regulatorische Aktivitäten: Stellungnahmen und Lobbyarbeit zu Statusfeststellungsverfahren, Scheinselbstständigkeit, Altersvorsorgepflicht für Selbstständige; Fachlicher Austausch mit Ministerien, Bundestag, Berufsverbänden und Kammern

Internationale Vernetzung / Kooperationen: Austausch mit europäischen Berufs- und Sachverständigenverbänden; Kooperationen mit Fachorganisationen für IT-Sachverständige

Besonderheiten / Sonstige Informationen: Starker Fokus auf den Bereich IT-Sachverständige – hier eine der wenigen spezialisierten Berufsvertretungen; Kombination aus politischer Interessenvertretung und beruflicher Qualitätssicherung; Unterstützt Mitglieder sowohl fachlich als auch bei bürokratischen Fragen

Webseite: https://www.dbits.it