Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verbände und Organisationen der Digitalwirtschaft

#C-Netz | Verein für Netzpolitik

Das #C-Netz ist ein parteinahes, digitalpolitisches Netzwerk, das sich für eine verantwortungsvolle und innovationsfreundliche Gestaltung der Digitalisierung einsetzt. Der Verein versteht sich als netzpolitische Plattform für Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und Praktiker:innen, die insbesondere aus dem christlich-demokratischen Umfeld kommen.

Ziel des #C-Netz ist es, den digitalen Wandel aktiv, wertebasiert und technologieoffen mitzugestalten.

Wesentliche Themenbereiche:

  • Digitalpolitik & Netzpolitik
  • Datenpolitik & Datenökonomie
  • Künstliche Intelligenz & Ethik
  • Plattformregulierung & Wettbewerbsrecht
  • IT-Sicherheit, Datenschutz & Cybersecurity
  • Digitale Verwaltung & E-Government
  • Digitale Infrastruktur (Glasfaser, 5G, Cloud, Rechenzentren)
  • Bildung, digitale Kompetenzen & Fachkräftesicherung
  • Digitalisierung von Wirtschaft und Mittelstand
  • Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Digitalisierung
  • Forschung, Innovation und Zukunftstechnologien

Zielgruppen / Mitglieder:

  • Politiker:innen und Mandatsträger:innen (insbesondere CDU/CSU-nah)
  • Unternehmer:innen und Führungskräfte aus der Digitalwirtschaft Wissenschaftler:innen und Hochschulvertreter:innen
  • Fachleute aus Verbänden, Verwaltung, Ministerien und NGOs
  • Keine klassischen Firmenmitgliedschaften – individueller Mitgliederverein

Wichtige Programme, Initiativen, Zertifizierungen:

  • Positionspapiere und Impulspapiere: z.B. zu KI, Datenökonomie, Plattformregulierung, Bildungsstrategie
  • Dialogformate und Fachgespräche: Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
  • #C-Netz-Digitalpolitischer Jahresauftakt: bedeutende Fachveranstaltung
  • Workshops, Panels, Fachpublikationen zu Digitalthemen

Mitglieder (Beispiele):

  • Einzelpersonen aus Bundestag, Landesparlamenten, Ministerien Führungskräfte und Fachleute aus IT, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung
  • Fachpolitisch engagierte CDU/CSU-Mitglieder mit Netzpolitik-Schwerpunkt

Relevant für:

  • Unternehmen: Austausch mit digitalpolitischen Entscheidungsträger:innen, Positionierung zu Gesetzgebung und Regulierung.
  • Startups / KMU: Politischer Zugang zu aktuellen Digitalisierungsdebatten, Netzwerke zu Förderprogrammen und politischen Initiativen.
  • Politik / Verwaltung: Plattform zur Abstimmung von Positionen, Entwicklung von Digitalstrategien und Gesetzentwürfen.
  • Wissenschaft / Studierende: Austausch über digitale Transformation, Technologieethik und gesellschaftliche Auswirkungen.
  • Beratung / Juristen: Diskussion aktueller Regulierungsfragen (DSA, DMA, KI-Gesetzgebung, Datenschutz) aus politischer Sicht.

Politische / regulatorische Aktivitäten: Fachlicher Austausch mit Bundestagsfraktionen, Ministerien und Ausschüssen; Begleitung von Gesetzgebungsverfahren auf nationaler und europäischer Ebene; Beteiligung an politischen Diskussionen innerhalb und außerhalb der CDU/CSU Internationale

Vernetzung / Kooperationen: Austausch mit europäischen Schwesterorganisationen und Think Tanks; Beteiligung an internationalen Konferenzen zur Digitalpolitik

Besonderheiten / Sonstige Informationen: Keine klassische Lobbyorganisation, sondern parteinahes Fachnetzwerk Brücke zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Starker Fokus auf wertegeleitete Digitalpolitik und Innovation

Webseite: https://c-netz.de