Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verbände und Organisationen der Digitalwirtschaft

Bundesblock | Bundesverband Blockchain

Der Bundesblock ist die zentrale Interessenvertretung der Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien (DLT) in Deutschland. Ziel des Verbands ist es, die Potenziale von Blockchain-Technologien in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft sichtbar zu machen, innovationsfreundliche Rahmenbedingungen zu fördern und die Anwendung von DLT verantwortungsvoll weiterzuentwickeln.

Der Bundesblock fungiert als Brücke zwischen Technologieanbietern, Anwendern, Politik, Wissenschaft und Regulierung.

Wesentliche Themenbereiche:

  • Blockchain-Technologien & Distributed Ledger
  • Kryptowährungen & digitale Vermögenswerte (Crypto Assets)
  • Tokenisierung von Vermögenswerten (z.B. Real Estate, Kunst, Finanzprodukte)
  • DeFi (Decentralized Finance)
  • Smart Contracts & Automatisierung von Geschäftsprozessen
  • Self-Sovereign Identity & dezentrale Identitäten
  • Supply Chain Management & fälschungssichere Dokumentation
  • Digitale Verwaltung & Blockchain im öffentlichen Sektor
  • NFT & digitale Urheberrechte
  • Standardisierung, Zertifizierung & Interoperabilität
  • Regulatorische Rahmenbedingungen (MiCAR, EU-Regulierung, Geldwäscheprävention)

Zielgruppen / Mitglieder:

  • Blockchain-Entwickler und -Plattformanbieter
  • Startups & Scale-Ups im Blockchain- und Web3-Umfeld
  • Finanzdienstleister & FinTechs
  • Industrieunternehmen mit Blockchain-Anwendungsfällen
  • Beratungsunternehmen, Wirtschaftsprüfer und Anwaltskanzleien
  • Wissenschaft & Forschungsinstitute
  • Behörden und Regulierungsinstitutionen
  • Politik, Ministerien und öffentliche Verwaltungen

Wichtige Programme, Initiativen, Zertifizierungen:

  • Arbeitsgruppen: u.a. Regulierung, Tokenisierung, Identitäten, Nachhaltigkeit, DeFi
  • Positionspapiere & Stellungnahmen: zu MiCAR, Blockchain-Strategie der Bundesregierung, steuerlicher Behandlung von Krypto-Vermögen 
  • Veranstaltungen & Workshops: für Mitglieder, Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger
  • Beratung von Verwaltung und Gesetzgeber zu Blockchain-Themen
  • Kooperation mit internationalen Blockchain-Verbänden und Standardisierungsinitiativen

Mitglieder (Beispiele):

  • Börse Stuttgart Digital Exchange
  • Tangany
  • Cashlink 
  • iVE.ONE
  • Blocksize Capital
  • Chainstep
  • Bundesdruckerei GmbH (über Projektkooperationen)
  • zahlreiche Startups, Technologieanbieter, Anwaltskanzleien und Beratungsunternehmen

Relevant für:

  • Unternehmen: Orientierung bei Blockchain-Implementierungen, Standardisierungsfragen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
  • Startups / KMU: Vernetzung mit Politik, Investoren und etablierten Unternehmen, Unterstützung bei Regulatorik und Zertifizierung.
  • Politik / Verwaltung: Beratung bei Gesetzgebung, Blockchain-Strategien, Geldwäscheprävention, Steuerrecht, MiCAR und Finanzaufsicht.
  • Wissenschaft / Studierende: Zugang zu Forschungskooperationen, Innovationsprojekten, interdisziplinären Arbeitsgruppen.
  • Beratung / Juristen: Expertise zu Tokenisierung, Finanzmarktrecht, Steuerfragen, Datenschutz und Blockchain-Regulierung.

Politische / regulatorische Aktivitäten: Regelmäßiger Dialog mit Bundestag, Bundesministerien (BMWK, BMF, BMF, BSI), BaFin und EU-Kommission; Stellungnahmen zu MiCAR (Markets in Crypto-Assets Regulation), AML5, steuerlicher Behandlung von Krypto-Assets; Fachliche Begleitung der Blockchain-Strategie der Bundesregierung

Internationale Vernetzung / Kooperationen: Austausch mit europäischen Blockchain-Verbänden und internationalen Organisationen (z. B. INATBA – International Association for Trusted Blockchain Applications); Kooperation mit globalen Regulierungsforen

Besonderheiten / Sonstige Informationen: Wichtigster deutscher Verband für Blockchain-Themen mit politischer Sichtbarkeit Plattform für interdisziplinären Austausch von Entwicklern, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik; Starke Beteiligung an europäischen Regulierungsprozessen

Webseite: https://bundesblock.de