Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Awards zum Thema Gaming & E-Sports

Deutscher Computerspielpreis (DCP)

Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) ist seit 2009 die bedeutendste Auszeichnung der deutschen Games-Branche – das Herzstück der Förderung digitaler Spielekultur und -wirtschaft.

Zweck & Mission

Der DCP würdigt jedes Jahr innovativen Spielspaß, kulturelle Relevanz, technische Exzellenz und pädagogischen Mehrwert. 80 % oder mehr der Entwicklung müssen in Deutschland stattfinden. Er fördert gezielt Entwickler:innen – unabhängig von Studiogröße – und verleiht ihren Projekten besondere Reichweite und Anerkennung.

Veranstalter, Frequenz & Ort

  • Veranstaltet von: Bundesministerium für Wirtschaft & Klima (BMWK) und dem Branchenverband game.
  • Verliehen seit: 2009, jährlich – wechselnde Austragungsorte in München und Berlin.
  • Preisgelder & Nutzung Gesamtpreisgeld beträgt 800 000 €, bereitgestellt vom Staat. Höchster Betrag (100 000 €) geht an das Beste Deutsche Spiel.
  • Nominiert sind mehrere Titel – auch die anderen Nominierten in Kernkategorien erhalten finanzielle Anerkennung.
  • Preisgelder sollen verpflichtend in neue Projekte reinvestiert werden – 70 % an Entwickler:innen, 30 % an Publisher (sofern vorhanden).

Kategorien & Jurys

  • Rund 15 Kategorien, darunter Hauptpreise (Bestes Spiel, Familienspiel, Innovation, Gamedesign etc.), Nachwuchs-, International- und Publikumspreis.
  • Fachjurys (je ~4 Expert:innen) bewerten spezialisierte Kategorien. Hauptjury (~35 Personen aus Politik, Industrie, Forschung gleichgewichtig besetzt) entscheidet über die großen Hauptpreise. 

Historische Preisträger

  • 2024: „Everspace 2“ holt Bestes Deutsches Spiel.
  • 2025: „Enshrouded“ gewinnt Bestes Deutsches Spiel & Innovation, mit 100 000 €. Das Frankfurter Studio erhält zudem den Studio of the Year‑Award (50 000 €).

Bedeutung & Impact

  • Höchstdotiertes Förderinstrument im deutschsprachigen Games-Umfeld – einzigartig in Europa.
  • Markt- und Medienpräsenz: Gala im Berliner Herzen zieht Breitenmedien und Entscheidungsträger:innen an.
  • Talentschmiede: Nachwuchspreise (Bestes Debüt, Prototyp) fördern Studierende und Indie-Gruppen – 2025 gingen z. B. 50 000 € an die h_da für den Prototyp „Blob the Klex“.

Fazit

Der Deutsche Computerspielpreis ist das zentrale Förder- und Anerkennungsformat für deutsche Videospiele: mit umfangreichem Preisgeld, strukturierter Juryarbeit und sichtbarer Bühne. Er stärkt sowohl kommerzielle als auch Nachwuchstalente und setzt Impulse für die Spieleinnovation in Deutschland – im Spannungsfeld von Kultur, Bildung, Technik und Wirtschaft.

Nähere Informationen

deutscher-computerspielpreis.de