Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Awards zum Thema Digitalwirtschaft

Grimme Online Award (GOA)

Der Grimme Online Award zeichnet seit 2001 jährlich herausragende publizistische Leistungen im Netz aus – als digitale Schwester‑Auszeichnung zum renommierten Grimme-Fernsehpreis. Vergeben wird er vom Grimme-Institut in Marl, getragen von öffentlichen und medialen Trägern wie dem WDR, ZDF und der Medienanstalt NRW.

Zielsetzung & Bedeutung

Der Award fördert öffentlichkeitswirksames, gesellschaftlich relevantes Online-Angebot, das in den Feldern Information, Wissen & Bildung, Kultur & Unterhaltung sowie der Spezialkategorie (für innovative Einzelleistungen) herausragt. Kriterien beinhalten journalistische Qualität, Nutzerfreundlichkeit, mediale Verknüpfung, Kreativität und gesellschaftliche Verantwortung.

Ablauf & Vergabeprozess

  • Einreichung (Juli): Eingaben von jedem – von Einzelpersonen bis zu Medienhäusern. 
  • Nominierungsvorschlag: Fachkundige Kommission sichtet Einreichungen und wählt bis zu 30 Vorschläge pro Edition für die Jury aus.
  • Jurybewertung: Interdisziplinäre Fachjury entscheidet über Kategoriensiege.
  • Publikumspreis: Online-Publikum wählt zusätzlich aus den Nominierten per Voting.
  • Preisverleihung: Findet meist im Herbst im Grimme-Institut in Marl statt

Kategorien: 

  • Online-Journalismus, investigative Inhalte
  • Wissen & Bildung: Erklärformate, Lernangebote Kultur & Unterhaltung: Hohe gestalterische & inhaltliche Qualität
  • Spezial: Innovative, herausragende Beiträge ohne klare Kategoriezuordnung
  • Publikumspreis: Bonus durch Community-Beteiligung 

Beispiele preisgekrönter Projekte

  • #LastSeen (FU Berlin/Jüdisches Studienzentrum): Dokumentation historischer Deportationsfotos – Sieger 2024 in „Wissen & Bildung“
  • Leo Baeck Institute's Library of Lost Books: Sieg in „Kultur & Unterhaltung“ 2024 
  • SISTERQUEENS: Kinder‑&‑Jugend‑Dokumentation (Grimme-Preis Fernsehen), Enwicklung über DW‑Onlinefall – online in 2025 ausgezeichnet. 

Wirkung & Bedeutung

  • Publizistische Anerkennung: Ranking für Qualität im deutschsprachigen Online-Bereich
  • Öffentliche Strahlkraft: Starke mediale Präsenz und Reputation bei Nutzern, Medien und Institutionen
  • Innovationsförderer: Sichtbarkeit für pädagogische, kulturelle und digitale Innovationen im Netz 

Fazit

Der Grimme Online Award steht für Qualität, Verantwortung und Kreativität im digitalen Raum. Er belohnt Formate, die journalistische Strahlkraft, mediale Gestaltung und gesellschaftliche Relevanz mit einem strukturierten Juryverfahren verbinden. Für Anbieter hochwertiger Online-Inhalte ist er gleichsam ein Siegel für Exzellenz und publizistische Seriosität.

Weitere Informationen: 

https://www.grimme-online-award.de