Deutscher Digital Award (DDA)
Der Deutsche Digital Award setzt seit mehr als einem Jahrzehnt den Benchmark für digitale Spitzenleistungen im DACH-Raum – von atemberaubenden Social-Media-Stunts bis hin zu komplexen Transformationsprojekten, die den digitalen Wandel greifbar machen.
Veranstalter, Ort und Frequenz
Ausgerichtet wird der DDA vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V.. Die Award-Show steigt jährlich im Museum für Kommunikation Berlin – 2025 erneut am 15. Mai vor rund 400–500 Kreativen aus Agenturen und Marken.
Was wird ausgezeichnet?
Eingereicht werden können digitale Kampagnen, Formate, Produkte und Plattformen, die erstmals zwischen 1. Januar 2024 und 31. Januar 2025 veröffentlicht wurden. Jede Arbeit wird von Fachjurys nach Innovation, handwerklicher Exzellenz und Nutzerzentrierung bewertet und erhält – je nach Qualität – Gold, Silber oder Bronze. Alle Gold-Sieger konkurrieren zusätzlich um den „Best Of“-Award.
Kategorien (8 Oberkategorien / 35 Unterkategorien)
- Digital Advertising Formats – Display- & Video-Ads, Native Advertising, Media Innovation, Audio Ads
- Digital Campaigns – Digital Only, Cross-Media, DOOH, Data-Driven
- Social Media – Kampagnen, Auftritte, Real-Time Content, Community Management, Short Video
- Digital Audio & Podcast – Podcasts, Audio Innovation
- Digital Products & Platforms – Websites, Apps, Metaverse-Erlebnisse, Installationen, UX / Tech
- Digital Commerce – Retail Media, Social Commerce, Online Shops
- Digital Transformation – Start-ups/Innovation, Product & Corporate Transformation
- Digital for Good – Kampagnen, Produkte & Services mit gesellschaftlichem Impact deutscherdigitalaward.de
Zielgruppe / Wer sollte einreichen?
Teilnahmeberechtigt sind Agenturen, Unternehmen, Start-ups und Non-Profits aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz (sowie internationale Teams, wenn der Case im DACH-Raum veröffentlicht wurde). Die Bandbreite reicht von Boutique-Studios bis zu globalen Netzwerken – entscheidend ist die kreative und technologische Exzellenz des Projekts.
Historische Preisträger und Bedeutung
Beim DDA 2025 vergab die Jury 76 Trophäen (11× Gold, 25× Silber, 40× Bronze). Accenture Song führte mit zwölf Auszeichnungen, gefolgt von Scholz & Friends (7) und Serviceplan (6, davon 2 Gold). Besondere Aufmerksamkeit erhielt die nachhaltige Kampagne „Performance trifft Purpose“ für Kleinanzeigen, die CO₂-optimierte Green-Media-Strategien zeigte.
Schon 2024 dominierten Agenturen wie Grabarz & Partner und Jung von Matt mit jeweils zwei Gold-Awards; den Jubiläums-„Best Of“-Preis holte Saatchi & Saatchi für „Cheat Cookies“. Solche Erfolge steigern Klangkraft, Kundennachfrage und Recruiting-Relevanz nachweislich.
Besonderheiten
- Alle Gold-Gewinner konkurrieren automatisch um den übergreifenden Spitzenpreis.
- Lebendiges Branchen-Event: Award-Show, Networking-Dinner und After-Party machen den DDA zum jährlichen Treffpunkt für C-Level-Entscheider und Kreativ-Elite.
- Hohe Sichtbarkeit: Gewinner-Cases werden über BVDW-Kanäle, Fach- und Leitmedien verbreitet, was Reichweite und Reputation spürbar steigert.
Website