Protranet
Protranet bietet ein umfangreiches Angebot an Seminaren zum Aufbau und zur Vertiefung von Kenntnissen im Bereich der Netzwerktechnologien an, die sich an IT-Fachleute, Netzwerkadministratoren und alle, die mit modernen Kommunikationssystemen arbeiten, richten. Diese Seminare kombinieren Grundlagenwissen, fortgeschrittene Konzepte und praktische Fertigkeiten, so dass sie für Anfänger und erfahrene Fachleute gleichermaßen geeignet sind.
Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung der Seminarinhalte nach Hauptthemen mit Erklärungen, die das Verständnis für Neueinsteiger auf diesem Gebiet verbessern.
Grundlagen der Netzwerktechnik
Dieses Seminar führt in die Kernkonzepte der Netzwerktechnik ein, wobei der Schwerpunkt auf LANs (Local Area Networks), WANs (Wide Area Networks) und dem Internet liegt. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in das Zusammenspiel von Netzwerkkomponenten und -protokollen, die für den Entwurf und die Verwaltung von Netzwerken unerlässlich sind. WesentlicheThemen:
- Netzwerkmodelle: Überblick über das OSI-Modell und seine Schichten.
- Netzwerkmedien und -topologien: Verstehen von kabelgebundener (Ethernet, Glasfaser) und drahtloser Kommunikation sowie von Netzwerkstrukturen wie Stern, Ring, Bus und Baum.
- Netzwerkkomponenten: Einführung in Switches, Router, Brücken und Gateways.
- Grundlegende Netzwerkverwaltung: Überwachung, Sicherheit und Fehlerbehebung in heterogenen Umgebungen.
- LAN-Protokolle: TCP/IP-Grundlagen und Adresszuweisung.
- Sicherheitsaspekte: Grundlagen von Firewalls, VPNs und Verschlüsselung.
TCP/IP Essentials
Die TCP/IP-Protokollsuite bildet das Rückgrat moderner Kommunikationsnetze. Dieses Seminar bietet einen tiefen Einblick in seine Architektur, Adressierung und Implementierung. Dazu gehören:
- TCP/IP-Grundlagen: IPv4 und IPv6, IP-Adressierung, Subnetting und Routing-Protokolle.
- TCP/IP-Dienste: WINS, DNS, DHCP und deren Konfigurationen.
- IPv6-Neuerungen: Übergang von IPv4, Adressierung, Autokonfiguration und erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Authentifizierung und Verschlüsselung.
- IPv6-Routing-Protokolle: OSPFv3, RIPng und ICMPv6.
Dieses Seminar ist besonders wertvoll für diejenigen, die Netzwerke mit mehreren Plattformen verwalten oder eine Migration von IPv4 zu IPv6 planen.
Drahtlose Netzwerke
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern das Wissen, um drahtlose LANs (WLANs) effektiv zu entwerfen, zu implementieren und zu sichern. Zentrale Bestandteile:
- Drahtlose Technologien: Grundlagen der Funktechnologien, Antennenkonzepte und IEEE 802.11-Standards.
- WLAN-Entwurf und -Einsatz: Planung, Installation und Integration mit kabelgebundenen Netzwerken.
- Drahtlose Sicherheit: Protokolle wie WPA, WPA2, und VPN-Integration.
- Tools zur Fehlerbehebung: Erkennen und Beheben von Konfigurationsproblemen, Durchsatzproblemen und Sicherheitsfehlern.
- Fortgeschrittene Anwendungsfälle: Implementierung komplexer WLAN-Topologien und Überwachung drahtloser Netzwerke.
Netzwerkleistung und Fehlerbehebung mit Wireshark
In diesem Kurs wird Wireshark vorgestellt, ein leistungsstarkes Tool für die Netzwerkanalyse und Fehlerbehebung. Er richtet sich an IT-Fachleute, die Netzwerkprobleme effektiv identifizieren und beheben wollen. Wichtige Elemente:
- Einführung in Wireshark: Erfassen und Analysieren des Netzwerkverkehrs auf allen Ebenen (Layer 2 bis Layer 4).
- Protokoll-Analyse: TCP/IP, HTTP, FTP, DNS, und DHCP.
- Leistungsüberwachung: Identifizierung von Engpässen und Optimierung des Netzwerkdurchsatzes.
- Sicherheitsdiagnose: Erkennung und Behebung von Schwachstellen im Netzwerkverkehr.
Fortgeschrittene Netzwerkarchitekturen
Dieses Seminar behandelt die Entwicklung von LAN-Technologien und ihre Integration in größere Netzwerke. Hauptthemen:
- LAN-Technologien: Fast Ethernet, Gigabit Ethernet und strukturierte Verkabelungssysteme.
- LAN-Topologien und Switching: Layer 2, Layer 3 und Layer 4 Switching.
- Internetworking-Komponenten: Hubs, Switches, Router, Brücken und Gateways.
- Dienstintegration: Multi-Service-Netzwerke für Video, Sprache und Daten (VoIP, CTI).
Voice over IP (VoIP)-Technologien
Dieses Seminar führt in die Konzepte und Herausforderungen von VoIP ein und versetzt die Teilnehmer in die Lage, Sprach- und Videokommunikation über IP-Netzwerke zu implementieren. Grundlegende Bestandteile:
- VoIP-Grundlagen: Integration von Sprach- und Datendiensten, Nutzung der Netzwerkkonvergenz.
- VoIP-Komponenten: Gateways, Gatekeepers und IP-Endgeräte.
- Quality-of-Service (QoS): Sicherstellung einer zuverlässigen Übertragung für Echtzeitdienste.
- H.323- und SIP-Protokolle: Standards für die Sprach- und Videokommunikation.
- Implementierungsstrategien: Migration traditioneller Telefonsysteme zu IP-basierten Lösungen.
Netzwerksicherheit und Datensicherheit
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Sicherung von Netzwerken gegen moderne Bedrohungen. Hauptthemen:
- Firewalls und VPNs: Konfiguration von Perimetersicherheit und verschlüsselter Kommunikation.
- Intrusion Detection und Prävention: Überwachung und Eindämmung von unbefugtem Zugriff.
- Verschlüsselungsstandards: Sicherung von Daten bei der Übertragung mit robusten Protokollen.
Speicher-Netzwerke / Storage
Dieses Seminar führt in die Architektur und das Management von Storage Area Networks (SANs) und Network-Attached Storage (NAS) ein. Im Fokus:
- Speichertechnologien: iSCSI, SANs und NAS-Systeme.
- Entwurf und Bereitstellung: Aufbau skalierbarer und zuverlässiger Speicherlösungen.
- Datensicherheit: Sicherstellung von Redundanz und Notfallwiederherstellung.
Fazit
Die Netzwerktechnik-Seminare von Protranet sind auf die Bedürfnisse von IT-Fachleuten zugeschnitten, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Ganz gleich, ob Sie mit der Netzwerktechnik beginnen oder sich auf Bereiche wie VoIP oder drahtlose Sicherheit spezialisieren möchten, Protranet bietet Ihnen die Werkzeuge und das Wissen, um in der heutigen vernetzten Welt erfolgreich zu sein.