Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Seminare zum Thema E-Commerce & Digitaler Handel

E-Commerce Akademie

Die E-Commerce-Akademie ist eine führende Institution für professionelle Weiterbildung im Bereich E-Commerce. Sie bietet eine breite Palette von Seminaren und Zertifizierungsprogrammen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen, Professionals und Branchen im Themenfeld digitaler Handel zugeschnitten sind.

Ganz gleich, ob Sie als Gründer einen Online-Shop eröffnen, international expandieren oder aktuelle E-Commerce-Technologien beherrschen wollen, diese Programme vermitteln praktisches Wissen, Best Practices und umsetzbare Strategien. Im Folgenden sind die Seminarangebote in logischen Kategorien nach wichtigen Themen, Branchen und regionalen Märkten geordnet.

Seminarübersicht

Die Seminare der E-Commerce Akademie vermitteln grundlegende und fortgeschrittene Kenntnisse für Teilnehmer, die E-Commerce-Projekte entwickeln, verwalten oder erweitern möchten. Die Themen umfassen Strategie, Technologie, Geschäftsplanung, Branchen und rechtliche Aspekte und sind daher ideal für Unternehmer, IT-Fachleute und Projektmanager:

1. E-Commerce-Strategie, -Planung, -Konzeption: Überblick über E-Commerce-Geschäftsmodelle, strategische Planung, Online-Marketing-Mix, Finanzierung, E-Payment und rechtliche Rahmenbedingungen. Erfolgreicher Start von Onlineshops, inklusive Gestaltung des Produktportfolios, Shop-Usability, SEO und Auswahl des richtigen Shopsystems.

2. E-Commerce-Technologie und -Architektur: Vertiefung in E-Commerce-Technologien, einschließlich Schnittstellen, technisches Projektmanagement, Webserver, Workflows und E-CRM-Systeme. Entwicklung und Verwaltung komplexer E-Commerce-Plattformen, einschließlich Cloud Commerce, KI, Sicherheit und Frameworks.

3. E-Commerce-Rechtliches Wissen: Die wichtigsten rechtlichen Anforderungen, einschließlich Datenschutz, Verbraucherrecht, EU-Verordnungen, und praktische Lösungen für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.

4. Mobiler Handel (M-Commerce): Mit dem rasanten Wachstum des mobilen Handels müssen sich die Unternehmen auf die zunehmende Nutzung von Smartphones und Tablets für Online-Einkäufe einstellen, einschließlich mobile Commerce Geschäftsmodelle, Technologien, App-Entwicklung und standortbezogene Dienste.

5. Tools und Plattformen: Um E-Commerce erfolgreich zu betreiben, müssen Spezialisten führende E-Commerce-Plattformen wie Magento, Shopware, OXID, ShopFactory, PlentyMarkets und Content-Management-Systeme (CMS) wie Joomla, Typo3, Drupal, Contao, WordPress. beherrschen.

6. Branchen im E-Commerce: Diese Seminare befassen sich mit den besonderen Herausforderungen und Chancen des E-Commerce in verschiedenen Branchen. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen, Fallstudien und praktische Rahmenbedingungen für Branchenexperten.

  • In der Industrie: Schwerpunkt auf industriellen Anwendungen von E-Commerce, Integration mit bestehenden Infrastrukturen und PIM-Systemen.
  • Im Maschinenbau: Spezifische Strategien für Maschinenbauunternehmen zur Implementierung und Skalierung von E-Commerce.
  • In der Elektrotechnik: Maßgeschneiderte Lösungen für die Elektrotechnikbranche, einschließlich Produktmanagement und Integration.
  • In der Medizintechnik: Strategien für Medizintechnik-Unternehmen zum Einstieg oder zur Expansion in digitale Märkte.
  • In der Chemie: Geschäftsmodelle und Lösungen für die chemische Industrie zur Verbesserung des Online-Vertriebs und des Managements
  • Im Großhandel: Im Mittelpunkt steht die Optimierung des E-Commerce im Großhandel, von B2B-Plattformen bis zum digitalen Marketing.
  • Im Handwerk: Maßgeschneidert für Handwerker und kleine Unternehmen, die digitale Vertriebskanäle aufbauen wollen.

Internationale Märkte

Um international zu expandieren, bedarf es fundierter Kenntnisse der regionalen E-Commerce-Märkte, Vorschriften und des Verbraucherverhaltens. Diese Seminare bieten Einblicke in bestimmte Länder und umsetzbare Strategien für den Markteintritt.

  • USA: Marktchancen in den USA, regionales Marketing, Zahlungssysteme und rechtliche Aspekte.
  • China: Überblick über Chinas E-Commerce-Landschaft, einschließlich Plattformen wie Alibaba und regionalspezifische Strategien.
  • Russland: Einblicke in Russlands B2C- und B2B-E-Commerce, Zahlungssysteme und Vorschriften.
  • Schweiz: Markteintrittsstrategien für die Schweiz mit Fokus auf rechtliche und regionale Besonderheiten.
  • Frankreich: Maßgeschneiderte Ansätze für die Navigation auf dem französischen E-Commerce-Markt.
  • Spanien: Praktische Einblicke in die spanischen Verbrauchermärkte und das Wachstum des digitalen Geschäfts.

Jedes Seminar umfasst Workshops zur praktischen Anwendung der Konzepte, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer ihre Strategien effektiv umsetzen können.

Spezialisierte E-Commerce-Rollen wie Lehrgang Onlineshop-Manager: Umfassendes Training zum Management von Onlineshops mit den Schwerpunkten UX-Design, Content-Commerce und Sortimentsmanagement oder Lehrgang E-Commerce-Projektmanager mit Schwerpunkt E-Commerce-Projektmanagement im Hinblick auf agilen Methoden (Scrum, Kanban) und Tools.

Fazit

Die E-Commerce Akademie bietet einen umfassenden und strukturierten Ansatz für die E-Commerce-Ausbildung. Durch die Einteilung der Seminare in strategische Themen, Branchen, internationale Märkte und Plattformen wird den Teilnehmern ein auf ihre beruflichen Ziele zugeschnittenes Fachwissen vermittelt. Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten Online-Shop starten, Ihr Unternehmen international skalieren oder die Abläufe in Ihrer Branche optimieren wollen - die praxisnahen Trainings- und Zertifizierungsprogramme der Akademie befähigen Sie zum Erfolg in der digitalen Wirtschaft.

Alle Seminare zum Thema E-Commerce & Digitaler Handel

Die E-Commerce-Akademie ist eine führende Institution für professionelle Weiterbildung im Bereich E-Commerce. Sie bietet eine breite Palette von Seminaren und Zertifizierungsprogrammen an, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen, Professionals und Branchen im Themenfeld digitaler Handel zugeschnitten sind.

Die eBusiness Academy ist ein führender Anbieter von professionellen Schulungen, Seminaren, Workshops und Coaching in den Bereichen eCommerce, eBusiness, SEO, Online-Marktplätze (eBay, Amazon), Web-Marketing, Social Media, Customer Relationship Management (CRM) und Projektmanagement. 

Die NJOY Online Marketing Agentur bietet ein abgerundetes und fachlich fundiertes Seminarprogramm zum Thema E-Commerce an, das Unternehmen, Verkäufern und Online-Vermarktern die Werkzeuge und Strategien an die Hand gibt, die für den Erfolg auf wettbewerbsintensiven Online-Marktplätzen notwendig sind.